Unter den Oberbegriff Kunststoffabfälle fallen Kunststoffverpackungen, Kunststoffteile, Stoßstangen aus Kunststoff, Kunststoffabfälle aus der Industrie.
Es gibt zahlreiche verschiedene Kunststoffe. Die gebräuchlichsten sind:
- Polyethylen (PE)
- Polypropylen (PP)
- Polyvinylchlorid (PVC)
- Polyester
- Polystyrol (PS, mehr bekannt unter der Gattungsmarke "Styropor")
- Polyurethan (PU)
- Polyamid (PA)
Bei Sortenreinheit ist ein stoffliches Recycling in der Kunststoffindustrie und in Stahlwerken möglich.
Ansonsten werden Kunststoffabfälle einer energetische Verwertung in Heizkraftwerken zugeführt.
Viele Kunststoffe sind gefragte Rohstoffe, die weltweit gehandelt werden. Nur sortenreine Kunststoffe können hochwertig stofflich recycelt werden, weswegen sie auch in der Regel einen positiven Marktwert haben.
Kunststoffgemische aus verschiedenen Kunststoffsorten lassen sich nicht verarbeiten, da sie unterschiedliche Schmelzpunkte besitzen.
Der Preis für Kunststoffabfälle hängt auch davon ab, ob der Kunststoff sauber oder verschmutzt ist.
Die Verwertung von Kunststoffen ist erst häufig ab einer Menge von ca. 500 kg sinnvoll.
für kleinere Mengen:
Säcke, Gitterboxen
für größere Mengen:
Container