Fettabscheiderinhalte
Fettabscheiderinhalte fallen in lebensmittelverarbeitenden Betrieben mit öl- und fetthaltigen Abwässern an. Fettabscheider dienen dazu, die Abwasserrohre von Fettablagerungen freizuhalten, sowie unerwünschte chemische Reaktionen der Fettsäuren im Leitungssystem zu unterbinden. Um die Funktionstüchtigkeit der Abscheideranlagen zu erhalten, werden die Inhalte regelmäßig abgesaugt und Aufbereitungsanlagen zugeführt, wo die Fettphase vom Wasser getrennt und das Fett für die Verwertung gewonnen wird. Die früher übliche Weiterleitung der aufbereiteten Fette an Produktionsanlagen für technische Fette wurde fast vollständig durch die Verwertung in Biogasanlagen abgelöst. Auch die Co-Fermentation der Fettabscheiderinhalte in Faultürmen von Kläranlagen stellt eine weitere Verwertungsoption dar.
Um die Funktionstüchtigkeit der Abscheideranlagen zu erhalten, werden die Inhalte regelmäßig abgesaugt und Aufbereitungsanlagen zugeführt, wo die Fettphase vom Wasser getrennt und das Fett für die Verwertung gewonnen wird. Die früher übliche Weiterleitung der aufbereiteten Fette an Produktionsanlagen für technische Fette wurde fast vollständig durch die Verwertung in Biogasanlagen abgelöst. Auch die Co-Fermentation der Fettabscheiderinhalte in Faultürmen von Kläranlagen stellt eine weitere Verwertungsoption dar.
Zur Übersicht
Entsorger für Fettabscheiderinhalte suchen
|