Unter Eisenschrott versteht man u.a.:
- Eisenspäne
- Metallfässer
- Schrott
- Dosen
- Maschinen aus Metall (ohne Elektronik) etc.
Schrott wird in folgende Gruppen unterteilt:
- Stahlschrott
- Gießereischrott
- Schrott aus nichtrostenden Stählen / Edelstahlschrott
- Nutzeisen / 2A-Materialien (z.B. Stahlträger und Stahlbleche)
Innerhalb dieser Gruppen existieren weitere Aufgliederungen nach Materialien, Ursprung, Abmessungen und Reinheit.
Wichtig ist eine Sortierung nach Material und Bearbeitung auf vorgegebene Abmessungen.
Schrott wird zu Paketen gepresst (z.B. Stahlschrott 1,50 x 0,50 x 0,50 m) und in der Stahlindustrie wieder eingeschmolzen.
Gute Eisenfässer werden gereinigt und als Gebrauchtfässer zurückgegeben oder verkauft.
Schrott wird weltweit gehandelt. Je nach Marktlage differiert der Wert der o.g. Gruppen um mehr als das 30-fache.
Die Sorten und Schrottqualitäten sind zwar klar definiert. Sie werden aber unterschiedlich interpretiert.
Daher haben sich die Verwertungsbetriebe und Händler auf bestimmte Sorten spezialisiert.
für kleinere Mengen:
lose Sammlung oder Gitterboxen
für größere Mengen:
Container, Mulden
Schrottpreise schwanken. Daher sollten Sie regelmäßig die aktuellen Ankaufspreise vergleichen.