Im Allgemeinen handelt es sich um giftige, ätzende oder gesundheitsgefährdende Stoffe.
Chemikalien kommen zur Entsorgung in eine Sonderabfallverbrennungsanlage, auf eine Sonderabfalldeponie oder in eine chemisch-physikalische Behandlungsanlage.
für kleinere Mengen:
je nach Eigenschaften der Chemikalien kommen in der Regel Kunststoff- oder Weißblechgebinde zum Einsatz.
für größere Mengen:
ASP-Behälter für feste und pastöse Stoffe, ASF-Behälter
Bei Einmal-Entsorgungen fertigen Sie am besten vorab eine Liste mit den Chemikalien an, die entsorgt werden sollen. Die Liste sollte die Bezeichnung, ggf. den Handelsnamen, die Verpackungsart und die Menge umfassen.
Überlassen Sie die Entsorgung den Spezialisten. Diese übernehmen auch vor Ort die Deklaration der Abfälle und das richtige Verpacken. Dabei werden die Anforderungen der Entsorgungsanlagen beachtet, die tlw. spezielle Anforderungen haben.